top of page
  • AutorenbildGabriel Raffa

Als Mann abnehmen: Eine klare Erfolgs-Struktur 


abnehmen für männer

Hey, bist du bereit, dich auf die Reise zu begeben, um die überflüssigen Kilos loszuwerden und ein gesünderes, fitteres Leben zu führen? Das ist fantastisch! In diesem Artikel werden wir uns gemeinsam die Grundlagen für das Abnehmen als Mann anschauen, dir praktische Tipps geben und dich motivieren, deine Ziele zu erreichen. Lass uns gleich durchstarten!

Warum ist Abnehmen als Mann wichtig?

Abnehmen ist nicht nur eine Frage des Aussehens, sondern auch der Gesundheit. Wenn wir uns zu viele Kilos auf die Rippen legen, steigt das Risiko für eine Reihe von Gesundheitsproblemen wie Herzerkrankungen, Diabetes und Gelenkprobleme.


Zusätzlich erhöht sich unser viszerales Fett - das Fett welches sich unter unserer Bauchdecke befindet. Je älter wir werden, desto wahrscheinlich ist, dass wir mehr davon haben. Außer wir gehen aktiv dagegen vor. Genau dieses Fett trägt erheblich zu Gesundheitsproblemen bei.


Die emotionale Motivation

Stell dir vor, du könntest wieder mit Leichtigkeit in deine alten Jeans schlüpfen, ohne dabei nach Luft zu schnappen. Oder wie wäre es, wenn du beim Fußball mit deinen Kindern mithalten könntest, ohne dass deine Kondition nachlässt?


Das sind nur einige der emotionalen Gründe, die dich motivieren können, den Weg zum Abnehmen einzuschlagen. Ein emotionaler Beweggrund ist essentiell um auch an schwierigen Tagen durchzuziehen.


Die meisten fangen mit oberflächlichen Gründen, jedoch ist es wichtig, dass du weißt WARUM du abnehmen möchtest.

Ist es, weil du merkst, dass es dir Gesundheitlich schlechter geht und du merkst, dass du jetzt endlich was unternehmen musst? Werde dir genau darüber im Klaren und halte dir diesen Grund immer wieder vor Augen.


Die Realität des Abnehmens

Okay, lass uns real sein. Abnehmen ist kein Zuckerschlecken – im wahrsten Sinne des Wortes! Es erfordert Engagement, Disziplin und eine bewusste Änderung deiner Gewohnheiten.

Du hast Dir möglichweise Jahrelang schlechte Ernährungsgewohnheiten angeeignet, das braucht Zeit diese nach und nach zu beseitigen. Aber mach dir keine Sorgen, wir werden dich nicht ins kalte Wasser werfen. Hier sind ein paar praktische Schritte, die dir auf deiner Reise helfen werden:


abnehmen für männer

1. Bewusste Ernährung

Du musst kein Ernährungsprofi sein, um dich gesund zu ernähren. Setze auf frisches Obst und Gemüse, Protein (Hähnchenbrust, Fisch, Tofu), Vollkornprodukte und gesunde Fette (Avocado, Nüsse, Olivenöl). Okay soweit nichts neues - ich weiß.


Doch genau darum geht's: Hör auf immer nach einfachen Tipps zu suchen oder Pülverchen die dich schon in 9 Tagen zur Traumfigur bringen. Die gibt es nicht!

Falls dich genau dieses Thema interessiert klicke hier und schau dir doch einfach mal folgendes Video an.


abnehmen für männer

2. Aktiver Lifestyle

Dein Körper sehnt sich nach Bewegung! Finde eine Aktivität, die dir Spaß macht oder eine die du machen musst! Warte mal... Aktivität machen müssen?!


JA! Hier findest du 9 Ideen für mehr Bewegung im Alltag, das verbrennt nicht nur Kalorien, sondern steigert auch deine Stimmung und Energie.

1. Geh mal zu Fuß

Wie wäre es das Auto beim nächsten Einkauf nicht so nah wie möglich am Eingang parkst, sondern so weit wie möglich? Das ist eine großartige Möglichkeit, mehr Bewegung in deinen Tag zu integrieren.

2. Treppe statt Aufzug

Bist du oft in Gebäuden unterwegs? Nutze die Treppe anstelle des Aufzugs. Du wirst überrascht sein, wie sich diese kleine Veränderung auf deine Fitness auswirken kann.

3. Mini-Workouts

Du musst nicht stundenlang im Fitnessstudio verbringen, um Ergebnisse zu sehen. Baue kurze Workouts in deinen Tag ein – ein paar Liegestütze, Kniebeugen oder Planks in deinen Pausen können Wunder wirken.


Die Idee hier ist, dass du erstmal ins Tun kommen sollst. Zuhause ein 10 Minuten Workout kostet weniger Überwindung als ins Fitnessstudio zu fahren.


4. Sportliche Aktivitäten mit Freunden

Warum nicht den Wettkampfgeist wecken? Suche dir einen Kumpel der das gleiche Ziel hat wie du. Gemeinsam kann man sich gegenseitig pushen und motivieren. Du wirst nicht nur aktiv, sondern hast auch jede Menge Spaß dabei.

5. Active Commuting

Wenn möglich, erwäge das Fahrrad oder sogar das Laufen zur Arbeit. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, Bewegung in deine tägliche Routine einzubauen.

6. Gartenarbeit

Du hast einen Garten? Perfekt! Gartenarbeit ist nicht nur entspannend, sondern auch eine großartige Möglichkeit, dich zu bewegen und gleichzeitig etwas Nützliches zu tun.

7. Dehne dich regelmäßig

Dehnen verbessert deine Flexibilität und fördert die Durchblutung. Mache kurze Dehnübungen, bevor du den Tag beginnst oder vor dem Schlafengehen.

8. Aktive Pausen

Statt dich während deiner Pausen hinzusetzen, nutze sie für kurze Spaziergänge oder leichte Übungen. Dein Körper wird es dir danken!

Denke daran, dass jeder Schritt zählt – buchstäblich! Mit diesen zusätzlichen Tipps kannst du im Handumdrehen mehr Bewegung in deinen Alltag integrieren und deinen aktiven Lifestyle aufrechterhalten.


Also, auf geht's, bewege dich und genieße die Vorteile eines fitteren und gesünderen Lebens!

​​

abnehmen für männer

3. Genug Schlaf

Weil "Schlaf" so ein langweiliges Thema für die meisten ist, hier direkt mal Fakten warum du den folgenden Abschnitt unbedingt lesen solltest:

​​

  • Ein regelmäßiger Schlafmangel kann das Risiko von Fettleibigkeit, Diabetes und Herzkrankheiten erhöhen.

  • Schlaf und Hungerhormone: Schlafmangel kann zu Veränderungen in den Hungerhormonen führen, was zu verstärktem Appetit und Heißhunger führt und das Abnehmen erschwert.

  • Stoffwechsel und Schlaf: Ausreichender Schlaf unterstützt einen gesunden Stoffwechsel und trägt dazu bei, dass dein Körper effizienter Kalorien verbrennt.

  • Muskelregeneration: Während des Tiefschlafs findet die Muskelregeneration statt. Dies ist entscheidend, um Muskeln aufzubauen und Fett zu verbrennen, während du schläfst.

  • Stressbewältigung: Guter Schlaf hilft, Stress abzubauen, der oft zu ungesunden Essgewohnheiten und Gewichtszunahme führen kann.

So jetzt folgen ganz konkrete Tipps wie du zum besseren Schlaf kommen kannst:

1. Regelmäßiger Schlafplan

Versuche, zu ähnlichen Zeiten ins Bett zu gehen und aufzustehen, auch am Wochenende. Dein Körper liebt Routine und wird es dir mit besserem Schlaf danken.

2. Schlafumgebung gestalten

Mache dein Schlafzimmer zur Wohlfühl-Oase: Dunkel, kühl und ruhig. Investiere in eine bequeme Matratze und Kissen, um einen erholsamen Schlaf zu fördern. Manchen hilft es auch Ohrenstöpsel und eine Augenmaske zu verwenden, um wirklich abgeschottet zu sein.

3. Bildschirmzeit begrenzen

Handy, Tablet und Laptop vor dem Schlafengehen einzuschränken, kann Wunder wirken. Das blaue Licht kann die Produktion des Schlafhormons Melatonin stören.


Andernfalls kannst du auch die "Blauchlichtfunktion" bei deinem Smartphone einschalten. Der entfernt das melantoninhemende Blauchlicht und sorgt für einen besseren Schlaf.

4. Entspannungsrituale

Schaffe eine Entspannungsroutine vor dem Zubettgehen. Lesen, meditieren oder ein warmes Bad können deinem Körper signalisieren, dass es Zeit ist, herunterzufahren.


Auch solltest du die letzte Mahlzeit (Essen und Trinken) spätestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen platzieren, um nächtliches Wasserlassen zu vermeiden.

5. Koffein und Alkohol meiden

Begrenze Koffein und Alkohol einige Stunden vor dem Schlafengehen. Diese Substanzen können deinen Schlaf stören und dich unruhig halten. Gerade bei Koffein unterschätzt man wie lange der Körper braucht, um diesen Stoff abzubauen.


Meine persönliche Faustregel: Ab 15 Uhr kein Koffein mehr. Somit hat der Körper genug Zeit das Koffein abzubauen.

6. Bewegung am Tag

Regelmäßige Bewegung und Krafttraining erschöpfen deinen Körper im positiven Sinne . Das kann dir helfen, nachts besser zu schlafen. Achte jedoch darauf, dass du nicht kurz vor dem Zubettgehen intensiv trainierst.

7. Stressmanagement

Stress kann deinen Schlaf beeinträchtigen. Finde effektive Möglichkeiten, Stress abzubauen, sei es durch Meditation, Atemübungen oder das Schreiben eines Tagebuchs. Auch kann es helfen abends den nächsten Tag zu strukturieren und zu planen, damit das erstmal aus deinem Kopf ist.

8. Schlafmittel mit Vorsicht

Setze Schlafmittel nur nach Rücksprache mit einem Arzt ein. Langfristig können sie abhängig machen und die Qualität deines Schlafs verschlechtern.

9. Schlaftracking

Nutze Schlaf-Apps oder Wearables, um deine Schlafmuster zu verfolgen. Dies kann dir helfen, Muster zu erkennen und mögliche Verbesserungen zu identifizieren.

10. Auf die Ernährung achten

Iss keine schweren Mahlzeiten direkt vor dem Schlafengehen. Eine leichte, proteinreiche Mahlzeit mit guten Fettenversorgt deinen Körper über Nacht mit Eiweiß und hindert dich nicht an gutem Schlaf.

Dein Körper braucht Zeit zur Erholung. Achte darauf, mindestens 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht zu bekommen. Ausreichender Schlaf hilft dir nicht nur beim Abnehmen, sondern auch beim Stressabbau und bei der Regulierung deines Appetits.


abnehmen für männer

4. Portionen im Blick behalten

  • Mindful Eating: Achtsames Essen kann dazu beitragen, dass du bewusster isst und dich schneller satt fühlst, was dazu führen kann, dass du insgesamt weniger isst.

  • Energiebilanz: Auch wenn du gesunde Lebensmittel isst, kann eine zu große Portion zu einem Kalorienüberschuss führen, der das Abnehmen behindert.

  • Protein und Sättigung: Proteinreiche Mahlzeiten können dazu beitragen, dass du dich satt fühlst und Heißhungerattacken reduziert werden.

  • Langsames Essen: Langsames Essen gibt deinem Gehirn Zeit, das Sättigungsgefühl wahrzunehmen, was dazu führen kann, dass du insgesamt weniger isst.

1. Langsam essen

Nimm dir Zeit, um dein Essen zu genießen und richtig zu kauen. Es dauert etwa 20 Minuten, bis dein Gehirn das Sättigungsgefühl registriert.

2. Achtsam essen

Setze dich ohne Ablenkungen an den Tisch – das bedeutet kein Fernsehen, kein Handy. Dadurch kannst du besser auf dein Hunger- und Sättigungsgefühl achten.

3. Kleine Teller verwenden

Verwende kleinere Teller und Schüsseln. Das visuelle Signal eines volleren Tellers kann dazu beitragen, dass du weniger isst.

4. Trinken nicht vergessen

Manchmal wird Durst als Hunger wahrgenommen. Trinke vor den Mahlzeiten ein Glas Wasser, um sicherzustellen, dass du wirklich hungrig bist.

5. Volumenreiches Essen wählen

Lebensmittel mit hohem Wassergehalt und Ballaststoffen, wie Gemüse, Früchte und Suppen, können dir ein sättigendes Gefühl geben, ohne zu viele Kalorien zu liefern.

6. Eiweiß betonen

Proteinreiche Lebensmittel wie Hühnchen, Fisch, Eier und Tofu können dir helfen, länger satt zu bleiben und Muskelmasse während des Abnehmens zu erhalten.

7. Snacks klug wählen

Wenn du zwischen den Mahlzeiten hungrig wirst, greife zu gesunden Snacks wie Nüssen, griechischem Joghurt oder Gemüsesticks.

8. Vermeide Ablenkungen beim Essen

Multitasking während des Essens kann dazu führen, dass du mehr isst, als du beabsichtigt hast. Konzentriere dich auf deine Mahlzeit.

9. Listen to your body

Höre auf deinen Körper, um zu erkennen, wann du wirklich hungrig bist und wann du satt bist. Iss nur so viel, wie du brauchst, um dich wohlzufühlen.


abnehmen für männer

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich bestimmte Lebensmittel komplett meiden?

Natürlich kannst du, aber sei realistisch. Verbote führen oft zu Heißhunger. Genieße deine Lieblingssünden ab und zu in Maßen.

2. Wie oft sollte ich trainieren?

Strebe mindestens 1-2 Trainingseinheiten pro Woche an. Das könnten 30-60 Minuten Ganzkörpertraining an zwei verschiedenen Tagen sein – das ist doch machbar, oder?

3. Wie bleibe ich motiviert, wenn es schwer wird?

Setze klare Ziele und feiere kleine Erfolge. Lass dich nicht von Rückschlägen entmutigen – das ist alles Teil des Prozesses.

4. Was ist mit Alkohol?

Genieße Alkohol verantwortungsbewusst. Alkoholische Getränke sind oft kalorienreich und können deine Fortschritte beeinträchtigen.

5. Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bleib geduldig und konsequent – die Veränderungen werden kommen, versprochen!

Denke daran, dass es nicht um Perfektion geht, sondern um Fortschritt. Setze realistische Ziele, finde Unterstützung in deinem Umfeld und erlaube dir selbst, stolz auf jeden Schritt zu sein, den du machst. Du hast das drauf, also lass uns gemeinsam den Weg zu einem gesünderen, fitteren Leben gehen!

bottom of page